Dienstag, 16. September, 14 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus
Künstliche Intelligenz – kurz „KI“ – ist in aller Munde. Sie steckt in vielen Geräten und Anwendungen, die uns im Alltag begegnen: beim Smartphone, auf Webseiten, in sozialen Medien oder beim Online-Einkauf. Während die jüngere Generation mit dieser Technologie meist ganz selbstverständlich umgeht, sind viele ältere Menschen eher zurückhaltend, kritisch oder sogar verunsichert. Was ist KI eigentlich genau? Was kann sie – und was nicht? Und welche Auswirkungen hat sie auf unseren Alltag?
Um diese und weitere Fragen zu beleuchten, laden wir zu einem Vortragsnachmittag mit Dr. Sara D’Onofrio ein. Die Expertin für digitale Themen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Künstliche Intelligenz und ist bekannt dafür, auch komplexe Inhalte auf eine leicht verständliche und zugängliche Weise zu vermitteln – ohne Fachchinesisch und mit viel Gespür für die Sichtweise der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Im Vortrag wird Frau Dr. D’Onofrio nicht nur erklären, was hinter dem Begriff „KI“ steckt, sondern auch, wo uns diese Technologie im Alltag begegnet, welche Chancen sie bietet und worauf man achten sollte. Der Vortrag richtet sich besonders an Menschen, die bisher wenig Berührung mit digitalen Themen hatten – oder dem Ganzen eher skeptisch gegenüberstehen. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für Fragen, Austausch und Diskussion.
Der Vortrag dauert etwa eine Stunde. Danach sind alle Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen – ganz gleich, ob Sie neugierig sind, unsicher oder einfach nur wissen möchten, worüber so viel gesprochen wird.
Eintritt frei, freiwilliger Unkostenbeitrag.
Auf ihr Dabeisein freuen sich Ulrike von Allmen (ref. Kirche) und das ökumenische Vorbereitungsteam 60plus