Das Umweltmanagementsystem (UMS) Grüner Güggel hilft Kirchgemeinden bei der Verbesserung ihrer Umweltleistung. Es dient der Optimierung des Ressourcenverbrauchs, spart Betriebskosten und wirkt langfristig und motivierend über die Gemeindegrenzen hinaus.
Der Weg zum UMS Grüner Güggel erfolgt in zehn Schritten: Eine Umweltgruppe erarbeitet in einem Umweltprogramm die wichtigsten Massnahmen, sei es beim Energie sparen, bei der Büroökologie oder bei der Umgebungsgestaltung. Schöpfungsleitlinien halten die wichtigsten Grundsätze für das umweltgerechte Gemeindeleben fest. Klare Abläufe und Verantwortlichkeiten stellen sicher, dass Umweltfragen regelmässig bearbeitet werden.

Download:
Schöpfungsleitlinien Kirchgemeinde Wallisellen
Infoblatt 1: Label Grüner Güggel, Juni 2019
Infoblatt 2: Wortlaut Schöpfungsleitlinien, August 2019
Infoblatt 3: Bestandesaufnahmen, Mai 2021
Infoblatt 4: Konkrete Massnahmen, November 2021
Infoblatt 5: Erstes Teilziel erreicht, Mai 2022
Infoblatt 6: Zertifizierung Feier, Juli 2022
Infoblatt 7: Umweltbewusste Beschaffung, November 2022
Infoblatt 8: Reinigungsmannschaft, März 2023
Infoblatt 9: Zweites internes Audit, April 2023
Infoblatt 10: Biodiversität, Juni 2023
Infoblatt 11: Isolierte Kirchenfenster, November 2023
Infoblatt 12: Biodiversität, Mai 2024
Infoblatt 13: Bekämpfung von Neophyten, Juni 2024
Infoblatt 14: Sicherheitsbeauftrage SiBe, August 2024
Infoblatt 15: Erfahrungsaustausch, September 2024
Infoblatt 16: 100 Jahre St. Antonius Wallisellen, September 2024
Infoblatt 17: ökum. Waldgottesdienst Dietlikon, September 2024
Infoblatt 18: Zusammenarbeit mit ref. Kirche Dietlikon, Oktober 2024
Infoblatt 19: Drittes internes Audit, November 2024
Infoblatt 20: Papierverbrauch, März 2025
Infoblatt 21: Blumenwiesen, Juni 2025